The Last Bookstore on Earth von Lily Braun-Arnold

Autorin: Lily Braun-Arnold
Verlag: *Rotfuchs
Preis: 16,90€
Seiten: 320
 


Inhalt

  Ein apokalyptischer Sturm hat die Welt heimgesucht. Verfolgt von Erinnerungen an ihre Familie, die sie nicht retten konnte, verschanzt sich die 17-jährige Liz in einer Buchhandlung, dem einzigen Ort, an dem sie sich sicher fühlt. Sie nutzt den Laden zum Handeln und als Anlaufstelle für Nachrichten, die Menschen auf der Durchreise hinterlassen. Doch eines Tages dringt jemand in ihre kleine Welt ein: Maeve, eine verschlossene und vermutlich gefährliche Fremde. Gleichzeitig zieht ein weiterer Sturm auf, und eine Gruppe von Flüchtlingen droht, die Buchhandlung zu stürmen. Liz ist gezwungen, Maeve zu vertrauen. Und während die beiden buchstäblich um ihr Leben kämpfen müssen, entwickelt sich inmitten ihrer dystopischen Welt zwischen ihnen eine zarte Liebesgeschichte.

Meinung

*The Last Bookstore on Earth von Lily Braun-Arnold ist am 12.03.2025 im *Rotfuchs- Verlag erschienen.

Normalerweise fange ich meine Rezensionen nicht so an, aber an dieser Stelle möchte ich auf etwas eingehen, das mir mein individuelles Leseerlebnis leider von Anfang erschwert hat, denn ich habe dieses Buch in Erwartung einer cozy-Wohlfühlstory mit dystopischem Setting gelesen und mir war zwar schon klar, dass das ein Widerspruch in sich ist, aber genau das hat mich auch neugierig gemacht, doch leider hatte die Geschichte für mich wenig bis gar nichts cozyhaftes, wodurch ich einfach von vornherein etwas enttäuscht war, ich bin mir sicher, dass es mir anders ergangen wäre, wenn nicht so sehr mit der cozy Buchhandlung geworben worden wäre und genau deshalb stelle ich diese Einschätzung auch an den Beginn meiner Rezension. Ich hatte also direkt Schwierigkeiten in diese Geschichte zu finden, die so anders war als das, was ich mir von ihr erhofft hatte. Das lag zum einen daran, dass die Stimmung wirklich schon sehr düster, fast schon bedrückend war, Liz vielleicht auch nicht 100% mein Fall war, aber zu diesem Zeitpunkt war ich noch sehr bereit mich auf die Geschichte einzulassen! Doch als dann Maeve aufgetaucht ist und es stellenweise wirklich brutal zuging, ich kann es leider nicht anders sagen, war mir klar, dass es einfach nicht die cozy Geschichte wird, die ich erwartet habe. Die Brutalität und die Ausführlichkeit, mit der diese beschrieben wurde, fand ich stellenweise schon sehr hart, auch wenn es so schon gut in die Welt gepasst hat! Ich finde auch nach wie vor die Idee und an sich auch die Umsetzung sehr spannend, gerade auch die Rückblicke in die Vergangenheit fand ich interessant und habe die Welt und die Geschehnisse grundsätzlich gern verfolgt, ich hätte mir vielleicht sogar noch ein paar mehr Hintergrundinfos gewünscht! Zwischen dieser schon wirklich gut gemachten Weltuntergangsstimmung entspinnt sich zwischen unseren beiden Protagonist*innen eine zarte Liebesgeschichte und hier kommen wir nun leider zum für mich größten Kritikpunkt, denn die Lovestory war leider nichts für mich, ich habe die Gefühle zwischen den beiden leider überhaupt nicht nachvollziehen können, für mich kamen sie fast schon aus dem Nichts und das hat es mir wirklich schwer gemacht, die Handlungen der beiden zu verstehen und nachzuempfinden, dieser Part der Geschichte wirkte auf mich leider sehr gestellt und konstruiert und ich hätte ihn auch tatsächlich gar nicht gebraucht, denn in meinen Augen hat die Idee hinter dem Buch auch ohne Lovestory so viel Potential, das man mit einem stärkeren Fokus auf die Dystopie noch besser hätte nutzen können. Daher habe ich die Lovestory schon doch sehr ausgeblendet und versucht mich auf die Ereignisse zu konzentrieren, denen Liz und Maeve ausgesetzt sind! Die Spannungselemente waren in meinen Augen für einen Jugendroman wirklich gut gemacht und konnten mich teilweise auch überraschen! Ich hatte zwar schon auch meine Kritikpunkte und bin auch bis zum Ende nicht so 100%ig mit Liz warm geworden, da ich ihr Handeln zum Teil einfach absolut nicht nachvollziehbar fand. Da fand ich Maeve schon den spannenderen Charakter und finde es ein wenig schade, dass man über sie doch recht wenig erfahren hat, denn beispielsweise mehr Einblicke in ihre Vergangenheit wären sicher aufschlussreich gewesen! Insgesamt also eine durchaus solide Dystopie, mit einigen Schwächen, aber auch wirklich coolen Ansätzen! 

Fazit

Ich denke, dass mir dieses Buch mit einer anderen Erwartungshaltung deutlich mehr hätte geben können und glaube, dass dieses Buch für all diejenigen etwas ist, die auf der Suche nach einer spannenden dystopischen Welt sind, in die man gut eintauchen kann, die Gefahr vermittelt, aber trotzdem weniger gehetzt und gefährlich daherkommt als viele andere Bücher in diesem Genre, trotzdem würde ich die Buchhandlung nicht als cozy beschreiben und bin ganz froh, dass ich sie nur gedanklich besucht habe! 

Kategorie: Zwischendurchlektüre


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei *Rotfuchs für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung