Always You von Samantha Young

 Titel: *Always You
Autorin: Samantha Young
Preis: 16,00€
Seiten: 384
 


Inhalt

Arrochar Adair ist in den Ex-Bodyguard ihres berühmten Bruders Lachlan verliebt, und das seit sie denken kann. Doch Mac ist 13 Jahre älter als Arro und noch dazu, würde er niemals etwas tun, das Lachlan nicht gutheißen könnte. Aber auch Mac kann sich der Anziehung, die Arro auf ihn ausübt nur schwer entziehen. Und so sendet er Arro immer häufiger gemischte Signale. Liegt Arro falsch, wenn sie daran glaubt, mit genug Zeit, könnte aus den beiden wirklich ein Paar werden?

Meinung

*Always You von Samantha Young ist am 23.04.2024 im *Harper Collins-Verlag erschienen und ist der dritte Teil der Adairs-Reihe.

Dieses Mal dürfen wir Arrochar und Mac auf ihrer gemeinsamen Reise begleiten, die weit in die Vergangenheit zurückreicht. Daher haben wir tatsächlich auch einige Kapitel, die in der Vergangenheit spielen, was ich wirklich gut fand, um die Anziehung und die Gefühle zwischen den beiden nachzuvollziehen. Gerade Mac hat mit einer tragischen Vergangenheit zu kämpfen, die viel seines Verhaltens erklärt, was mir sehr geholfen hat, sein Verhalten zu verstehen. Ich habe mich sehr auf die Geschichte der beiden gefreut, da ich mir sicher war, dass die beiden eine ganz besondere Dynamik haben und grundsätzlich stimmt das auch und ich mochte die beiden zusammen wirklich gern. Allerdings muss ich an dieser Stelle auch gestehen, dass es mir doch etwas zu spicy wurde. Für mich stand dieser Part der Geschichte viel zu sehr im Fokus, wodurch sich die eigentliche Storyline etwas verloren hat, was ich ungemein schade finde! Denn gerade Macs Geschichte hätte so viel mehr Raum verdient! Aber auch die beiden zusammen blieben mir dadurch einfach zu sehr an der Oberfläche, dieses Gefühl die tiefe Verbundenheit der beiden mitzuempfinden kam leider nicht wirklich auf. Das fand ich wahnsinnig schade, da ich eigentlich dachte, dass die beiden mein Lieblingscouple werden könnten. Aber naja, die Geschichte ist grundsätzlich keineswegs schlecht und wenn ihr Spice mögt, wird sie euch mit Sicherheit mehr überzeugen können als mich! Denn nimmt man diesen Punkt einmal raus, ist die Grundgeschichte wirklich interessant und spannend und Samantha Young versteht es wirklich(!) Suspense-Elemente in ihre Geschichten einzubauen, die einem eine Gänsehaut bescheren! Über den Inhalt möchte ich daher auch gar nicht so viel sagen, da es ohnehin viel mehr um die bedrohliche Stimmung geht, die hier erschaffen wird und die ein gutes Kontrastprogramm zu der Lovestory bietet! Samantha Young schreibt wie immer locker und leicht und zieht in ihren Bann und auch wenn mich diese Geschichte aus oben genannten Gründen nicht vollends überzeugen konnte, hat die Geschichte Spaß gemacht und ließ sich richtig gut weglesen! Ich bin in jedem Fall gespannt auf die beiden noch kommenden Teile, die schon jetzt sehr vielversprechend klingen!

Fazit


Der dritte Teil der Adairs-Reihe wartet mit tragischen Vergangenheitsgeschichten auf und erzählt von einer explosiven Liebesgeschichte! Ich habe mich sehr auf Arrochars und Macs Geschichte gefreut, muss jedoch sagen, dass sie mir etwas zu sehr ins Körperliche abgedriftet ist und dadurch die Grundstory weniger eindrücklich war, obwohl sie so viel Potenzial hatte! Die Spannungsmomente fand ich aber wieder richtig gut gemacht! 

Kategorie: Zwischendurchlektüre


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *Harper Collins-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag

Autorin: Anne Freytag
Verlag: *Kampa
Preis: 24,00€
Seiten: 384
 


Inhalt

Helene hätte ihren Mann verlassen sollen. Für Alex. Aber sie hat es nicht getan. Und jetzt hat ihr Mann sie verlassen – weil er sich in eine andere verliebt hat. »Es ist einfach passiert.« Mit diesem Satz zerreißt Georg das Gefüge, das Helene immer versucht hat zusammenzuhalten. Aber vielleicht ist das Ende gar kein Ende? Vielleicht ist es ein Anfang. Etwas, das Helene gebraucht hat, um sich aus dem gesellschaftlichen Korsett zu befreien, aus ihren ewigen Versuchen, den Bildern einer Frau zu entsprechen: als Ehe- und Karrierefrau, als Mutter und Tochter… Was bedeutet es eigentlich, eine Frau zu sein? Diese Frage begleitet Helene, während sie beginnt, ihren eigenen Weg zu gehen.

Meinung

*Lügen, die wir uns erzählen von Anne Freytag ist am 20.03.2024 im *Kampa-Verlag erschienen und ist das literarische Debüt der Autorin.

Dieses Buch durfte ich im Rahmen einer Blogtour lesen und bin für diese Chance sehr dankbar! Da ich viele Jugendbücher von Anne Freytag wirklich grandios fand, war ich sehr neugierig auf ihr literarisches Debüt und kann sagen, dass auch dieses mich wahnsinnig beeindruckt hat. Die Geschichte ist zwar grundsätzlich keine Liebesgeschichte, erzählt jedoch dennoch gewissermaßen die Geschichte einer Liebe und der Hürden, die sie zu überwinden hat. Die Ausgangssituation des Buchs ist, dass Helene nach vielen Jahren Ehe von ihrem Mann verlassen wird, doch die Tatsache der Trennung kam für sie nur insofern unerwartet, als dass nicht sie diejenige gewesen ist, die ihren Partner verlassen hat. Schon daran lässt sich leicht erkennen, dass die Liebe, die beiden zu irgendeinem Zeitpunkt füreinander empfunden haben, anderen Gefühlen gewichen ist und keiner der beiden mehr den Willen und die Kraft hatte, um die Beziehung, um die Liebe zu kämpfen. Dieser Aspekt nimmt einen großen Raum ein und schafft einen mehr als interessanten Blickwinkel auf das Konstrukt Ehe und Beziehung. Denn an vielen Stellen beim Lesen musste ich feststellen, dass es insbesondere die Dinge gewesen sind, die die Kraft gehabt hätten, die beiden zusammenzuschweißen, die Dinge gewesen sind, die sie auseinandergetrieben haben. Der lange Weg schwanger zu werden, Elternschaft, Vergangenheiten, Karrieren und schlicht der gemeinsame Alltag, all das konnten die beiden nicht gemeinsam meistern und haben sich in ihrer Beziehung immer weiter voneinander distanziert. Der daraus resultierende Schmerz ist omnipräsent und wirft die Frage auf, wie viel Leid und Schmerz eine Liebe ertragen kann, bevor sie daran zerbricht. Neben vielen weiteren Themen, die dieser Roman anspricht, steht dieses unentwegt im Raum und hat mich mehr als einmal zum Nachdenken gebracht und mir eine Perspektive ermöglicht, die man vielleicht viel zu selten einnimmt, die aber ungemein dabei hilft, zu verstehen und zu hinterfragen. Aber auch die anderen Themen, die dieser Roman aufmacht, waren wirklich gut, es geht um die Verarbeitung der ersten großen Liebe und darum zu lernen loszulassen, es geht um das Muttersein und insbesondere das Mutterwerden, gerade diese Kapitel waren sehr eindrücklich und hatten etwas so Ehrliches und Rohes, dass es teilweise schmerzhaft war, diese zu lesen, da es einen Blickwinkel ermöglicht hat, der einen Einblick hinter die schönen Kulissen erlaubt und zeigt, wie viel mehr hinter der grundsätzlich Entscheidung ein Kind kriegen zu wollen, steckt. Auch die familiären Momente haben mich oft sehr mitgenommen, denn viel zu oft wird nur das perfekte Familienbild gezeigt, doch dieser Roman schafft es, zu zeigen was in wahrscheinlich vielen Familien so oder so ähnlich passiert. Denn gerade der Selbstfindungsprozess bei Jugendlichen kollidiert oft genug mit den Erwartungen der Eltern und sorgt für Unmut bei allen. Dieses Buch hat so viele kluge Momente und überrascht mit Themen und Twists, die man zunächst nicht erwarten würde. Es ist in seiner Gesamtheit wirklich sehr lesenswert und hat mich auf allen Ebenen überzeugt. 

Fazit

„Lügen, die wir uns erzählen“ ist keine Liebesgeschichte und vermag es dennoch viel über Liebe zu erzählen, nur eben nicht ausschließlich von Liebe im romantischen Kontext, es erzählt auch von Familie, dem Erwartungsdruck durch die Gesellschaft, vom Muttersein und vor allem vom Mutterwerden. Mir konnte dieses Buch wirklich viel geben und ich fand es ungemein lesenswert! Werft also unbedingt einen Blick in dieses Buch!

Kategorie: Leseempfehlung


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *Kampa-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Magnolia Parks - Into the Dark von Jessa Hastings

Autorin: Jessa Hastings
Verlag: *Knaur
Preis: 16,99€
Seiten: 768
 


Inhalt

Trotz ihrer traumatischen Erlebnisse versuchen die scheinbar so selbstsichere Magnolia Parks und Londons meistfotografierter Bad Boy BJ Ballentine, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Doch innere Dämonen wird man nicht so leicht los: BJ beginnt erneut, Dinge vor Magnolia zu verbergen, die prompt in ihre eigenen gefährlichen Gewohnheiten zurückfällt. Als neue Geheimnisse ans Licht kommen und alte Bekannte plötzlich wieder auftauchen, sind Magnolia und BJ endlich gezwungen, sich allem zu stellen, was so lange zwischen ihnen stand. Jetzt muss sich zeigen, was ihre Liebe vermag: Überwindet sie jedes Hindernis – oder zerbricht sie für immer?

Meinung

*Magnolia Parks - Into the Dark von Jessa Hastings ist am 02.04.2024 im *Knaur-Verlag erschienen und ist der fünfte Teil aus dem Magnolia-Parks-Universum.

Ich habe mich gleichzeitig sehr auf diesen Teil gefreut und hatte auch etwas Angst, wie die Geschichte von Magnolia und BJ nun ihr Ende finden wird, gerade nach den ganzen Geschehnissen aus den Vorgängern. Über den Inhalt möchte ich an dieser Stelle gar nicht so viel sagen, da es doch zu viel vorwegnehmen würde, aber so viel sei gesagt, es wird wieder sehr unterhaltsam, aber durchaus auch ernster und tiefgründiger. In diesem Teil hatte ich tatsächlich das Gefühl mitzuverfolgen, wie Magnolia über sich hinauswächst und eine positive Charakterentwicklung vollzieht. Dadurch entwickelt sich auch ihre Beziehung zu BJ in eine gesündere Richtung und die beiden gelangen endlich an einen Punkt, an dem man das Gefühl hat, dass sie lernen, wie wichtig Kommunikation und Ehrlichkeit in allen Facetten ist. Das hat mich beim Lesen wirklich sehr glücklich gemacht, da ich nun endlich guten Gewissens mit den beiden mitfiebern konnte. Grundsätzlich muss ich sagen, dass es mir überraschend gut gefallen hat, dieses Paar über einen so langen Zeitraum zu verfolgen und ich den Eindruck habe, die beiden und ihre Gefühle füreinander inzwischen auch wirklich nachvollziehen zu können. Natürlich wird auch hier nicht an Drama-Elementen gespart, aber diese waren sehr gekonnt in die Geschichte eingebaut und haben ihren Zweck mehr als erfüllt. Jessa Hastings hat wirklich eine tolle, kurzweilige Art zu schreiben, die einem fast das Gefühl gibt, man würde eher eine Serie schauen, was mir sehr gut gefallen hat. Auch die Nebenfiguren habe ich wieder sehr gern verfolgt und war hier von einigen Entwicklungen doch etwas überrascht, weshalb ich doch sehr hoffe, dass die Reise von Daisy, Christian und Julian noch nicht vorbei ist und es hier vielleicht doch noch Hoffnung auf einen weiteren Teil gibt! 

Fazit

Ein gelungener Abschluss für Magnolia und BJ, die sich ihr Happy-End wirklich verdient haben, denn ihr Weg war mehr als nur steinig. Die Geschichte wird von viel Humor und Unterhaltung getragen, hat aber durchaus auch ihre sehr ernsten Passagen, die nicht immer leicht zu ertragen sind, Magnolia und BJ aber so viel mehr Tiefe geben. Für mich ist die ganze Reihe wirklich empfehlenswert und macht einfach wahnsinnig Spaß.

Kategorie: Leseempfehlung


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *Knaur-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Taking Chances von Kira Licht

 Titel: *Taking Chances
Autorin: Kira Licht
Verlag: *Planet!
Preis: 16,00€
Seiten: 368
 


Inhalt

Delilah hat genug von Männern! Nachdem ihr Ex sie betrogen hat, will sie nur weg aus Maui. Doch als sie ein verletztes Wallaby vor der Tierauffangstation ihrer Familie findet, kommt alles anders. Am selben Tag trifft Delilah Ace, der für drei Monate auf der Station arbeiten wird. Eigentlich ausgebildeter Feuerwehrmann will Ace auf Maui herausfinden, wie seine Zukunft aussehen soll. Als erneut misshandelte Tiere gefunden werden, bekommt Delilah unerwartet Unterstützung – durch Ace. Delilah ist fasziniert von dem kreativen und attraktiven Mann, doch sie sitzt auf gepackten Koffern und er verbirgt ein Geheimnis, das er mit niemandem teilen möchte …

Meinung

*Taking Chances von Kira Licht ist am 27.04.2024 im *Planet!-Verlag erschienen. 

Ich habe schon ein paar Bücher von Kira Licht gelesen und nach *Catching Feelings war ich sehr gespannt auf ihr neuestes Buch, dass sich wieder mit Tierschutz auseinandersetzt. Auch auf das Setting war ich sehr gespannt und dieses hat mich innerhalb kürzester Zeit völlig fasziniert und ich muss zugeben, dass Hawaii weit nach oben auf meiner Wunschreise-Liste gewandert ist. Aber nun zum Inhalt, Lila lebt schon ihr ganzes Leben auf Maui und unterstützt ihre Eltern auf der Tierauffangstation wo sie nur kann, Ace kommt als Aushilfe auf die Station und will eigentlich nur vergessen und sich über seine Zukunft klar werden. Doch völlig ungeahnt finden sie beiden ineinander große Stützen, denn obwohl sie so unterschiedlich aufgewachsen sind, haben sie doch recht ähnliche Probleme. Außerdem gibt es einen gemeinsamen "Feind" zu bekämpfen, denn auf der Station werden schwer verwundete Tiere abgeben und niemand weiß, wer den armen Tieren diese schrecklichen Taten angetan hat. Grundsätzlich mochte ich diese thematischen Schwerpunkte sehr, doch irgendwas hat dafür gesorgt, dass ich mich nicht völlig in dieser Geschichte fallen lassen konnte. Zum einen waren mir die Figuren insgesamt etwas zu oberflächlich ausgearbeitet, sodass ich immer das Gefühl hatte, sie nicht richtig greifen zu können, hinzu kam, dass sich die Dialoge für mich nicht ganz so natürlich angefühlt haben und immer diesen "geschriebenen" Charakter hatten. Zudem muss ich leider auch gestehen, dass ich einfach nicht wirklich warm mit Lila geworden bin, sie war mir einfach etwas zu quirlig, aber das ist sehr subjektiv und ich kann mir gut vorstellen, dass andere Leser:innen gar keine Schwierigkeiten mit ihr haben! Ace hingegen war schon eher mein Fall, auch wenn ich etwas schade fand, dass man nicht so richtig hinter seine Mauern blicken konnte, er blieb bis zum Schluss recht verschlossen, was es erschwert hat, eine Bindung zu ihm aufzubauen. Die beiden als Paar habe ich leider auch nicht so richtig gefühlt, hier muss ich gestehen, dass sich die Annäherungen zwischen ihnen dann doch eher wie ein Jugendbuch gelesen haben, was dann nicht so richtig zu dem gewollt erwachsenen Verhalten beider Protagonist*innen gepasst hat. Leider ist die Thematik rund um die Rettungsstation und die Suche nach den Schuldigen stark hinter die Lovestory gerückt und hat eigentlich nur kurz am Anfang und dann am Ende eine Rolle gespielt, was ich wirklich sehr schade fand. Ich glaube mich hätte das Buch mehr abholen können, wenn dieser Themenkomplex durchweg mehr im Fokus gestanden hätte. Zum Schreibstil kann ich eigentlich hauptsächlich sagen, dass es sich locker und leicht lesen ließ und gerade das Setting wirklich gut herübergebracht wurde.

Fazit

Das Thema dieses Buchs hat mich direkt neugierig gemacht und auch den Anfang fand ich wirklich stark, doch leider ließ dieses Gefühl relativ schnell nach, das lag vor allem daran, dass ich die Lovestory nicht richtig greifen konnte und sich diese zu oberflächlich angefühlt hat. Gleiches gilt auch für die Figuren, die mir allesamt etwas zu fremd geblieben sind. Außerdem ist leider auch Thema der Tierrettungsstation immer weiter in den Hintergrund gerückt, obwohl ich dieses eigentlich so gelungen fand. Nichtsdestotrotz steckt eine schöne Idee hinter dem Buch und für jüngere Leser:innen könnte es auf jeden Fall etwas sein!

Kategorie: Zwischendurchlektüre


Bemerkung
An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *Planet!-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Dry my Tears von Christina Ellis

 Titel: *Dry my Tears
Autorin: Christina Ellis
Preis: 14,00€
Seiten: 336
 


Inhalt

Jack und Tess sind wie Feuer und Wasser. Es knistert gewaltig zwischen ihnen, doch auf keinen Fall will sich Tess von ihrem Studium ablenken lassen. Als Jack nach einem schweren Arbeitsunfall auf einer Ölbohrinsel sein Leben neu ordnen will, nimmt Tess ihn, wenn auch widerwillig, bei sich auf. Sie braucht dringend einen neuen Untermieter und Jack braucht eine Bleibe, um wieder auf die Beine zu kommen. Die beiden kommen sich immer näher, doch die Ereignisse der Vergangenheit drohen Jack einzuholen …

Meinung

*Dry my Tears von Christina Ellis ist am 21.11.2023 im *Mira Taschenbuch-Verlag erschienen und ist der zweite Teil der Ambrose-Brothers-Reihe.

Die Entdeckung dieser Reihe war für mich wirklich ein absoluter Glücksgriff und ich bin wirklich traurig, dass man zu dieser Reihe vergleichsweise wenig sieht, denn sie ist wirklich großartig! Christina Ellis hat ein wahnsinniges Talent dafür, Charaktere zu erschaffen, die sich beim Lesen unfassbar authentisch und nahbar anfühlen und die sich langsam aber sicher ins Herz schleichen. Außerdem sind sie immer irgendwie so erfrischend unperfekt, sie haben Ecken und Kanten, die dafür sorgen, dass sie über sich hinauswachsen können, aber eben auch, dass sie Fehler machen und nicht immer ganz durchdacht handeln, sondern durch ihre Emotionen getrieben und all das nimmt man ihnen zu 100% ab, dies finde ich wirklich beeindruckend! So habe ich sowohl Tess als auch Jack wirklich gern gemocht, denn es hat sich beim Lesen fast so angefühlt, als würden sie tatsächlich existieren. Zudem war es insbesondere bei Jack wirklich schön, seine Charakterentwicklung vom grummeligen, in sich gekehrten "Einsiedler" zu einem wesentlich aufgeschlossenerem, lockeren Menschen, der seine Probleme nicht länger hinter seinen Schutzmauern verbirgt! Und auch Tess macht einen spannenden Wandel durch, denn sie lernt, dass es wichtig ist, auch auf seinen eigenen Bedürfnisse achten muss. Was mir außerdem wirklich gut gefallen hat, war, dass die beiden zwar von Anfang an eine ganz besondere Chemie haben, ihr Näherkommen jedoch zunächst auf ihrer beginnenden Freundschaft gründet und man wirklich das Gefühl hat, sich mit den beiden langsam aber sicher mitzuverlieben, dadurch hatte die Lovestory etwas wirklich Realistisches! Auch thematisch konnte mich das Buch überzeugen und ich mochte insbesondere, wie das Thema des Umweltschutzes subtil in die Geschichte eingebaut wurde, ebenso fand ich den Blickwinkel auf die Arbeit auf Bohrinseln spannend und zugleich mehr als erschreckend! Generell schafft es Christina Ellis ungewöhnlichere Themen und Elemente in ihre Geschichten einzubauen, die das Leseerlebnis irgendwie einzigartig und ungelesen machen! Ich kann euch diese Reihe wirklich nur ans Herz legen!

Fazit

Auch der zweite Teil der Ambrose-Brothers-Reihe hat mir wieder richtig richtig gut gefallen! Ich liebe einfach, wie Christina Ellis authentische und nahbare Charaktere schafft und so ganz besondere Geschichten zu erzählen vermag! Jack und Tess haben definitiv Feuer, aber trotzdem entwickelt sich zwischen ihnen zunächst eine tiefe Freundschaft und dadurch füllt sich ihr Näherkommen umso realer an! Außerdem gibt es auch hier wieder einige spannende Momente und thematisch war ich ein großer Fan!

Kategorie: Leseempfehlung


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *Mira Taschenbuch-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Cliffworth Academy - Between Shadows and Light von Jennifer Wiley

Autorin: Jennifer Wiley
Verlag: *Knaur
Preis: 14,00€
Seiten: 368
 


Inhalt

Charlotte White ist überglücklich über ihr Stipendium für die renommierte Cliffworth University. Ein Studium kann ihr hoffentlich ein sorgenfreieres Leben ermöglichen, als sie es bisher gewohnt ist. Schon an ihrem ersten Tag muss Charlotte allerdings feststellen, dass man ihr als Stipendiatin feindselig gegenübertritt. Auch gerät sie gleich mit Morgan McKenzie aneinander, der als Sohn zweier Top-Anwälte großes Ansehen genießt und sie mit seinem arroganten Grinsen zur Weißglut bringt. Doch dann ist es ausgerechnet Morgan, der ihr eine unerwartete Chance bietet: Er kann sie dabei unterstützen, in den elitären Geheimbund, dessen Vorsitz er innehat, aufgenommen zu werden. Eine Mitgliedschaft würde Charlotte berufliche Wege ermöglichen, von denen sie nicht zu träumen wagte. Doch dafür muss sie Morgan ebenfalls aushelfen. Charlotte lässt sich auf einen Deal ein – nicht ahnend, dass sie und Morgan sich immer näherkommen werden und ihr nicht nur das Initiierungsritual des Geheimbunds, sondern vor allem ihre Abmachung mit Morgan alles abverlangen wird.

Meinung

*Cliffworth Academy - Between Shadows and Light von Jennifer Wiley ist am 01.03.2024 im *Knaur-Verlag erschienen und ist der zweite Teil der Cliffworth-Academy-Dilogie.

Schon beim ersten Teil mochte ich die Mischung aus College-Setting, Romance und Spannung wirklich gern, daher habe ich mich sehr auf die Fortsetzung gefreut, insbesondere da diese dann auch tatsächlich während des Semesters spielt und man so noch einmal einen anderen Einblick in das Leben an der Cliffworth erhalten hat. Charlotte ist eine sehr ehrgeizige Protagonistin, die mit allem, was ihr möglich ist, für ihre Ziele kämpft, doch dabei bleibt sie sich selbst immer treu und ist ein wirklich beeindruckender Charakter. So entsteht ein mehr als interessantes Arrangement zwischen ihr und Morgan, der sich selbst noch nicht ganz gefunden hat und durch seine zahlreichen Privilegien nie wirklich gelernt hat, für sich und seine eigenen Interessen einzustehen. So bilden die beiden ein spannendes Paar, bei dem schnell deutlich wird, dass die Chemie wirklich stimmt! Auch die Art und Weise, wie sich die Beziehung zwischen ihnen entwickelt und verändert hat, mochte ich sehr gern, denn dieser Aspekt fühlte sich sehr authentisch an. Auch die Verbindungsthematik hat mir richtig gut gefallen und gerade die spannungsvolleren Szenen, die daraus resultierten waren eine gelungene Abwechslung und haben dafür gesorgt, dass sich *Cliffworth Academy - Between Shadows and Light nicht nur wie eine Liebesgeschichte angefühlt hat, sondern irgendwie mehr war. Daher muss ich leider auch gestehen, dass mich das Ende ein klitzekleines bisschen enttäuscht hat, ich hatte sehr gehofft, dass es am Ende etwas dramatischer und mysteriöser zugeht, als es dann letztendlich der Fall war und ich bin selbst so überrascht davon, denn das ich mir mehr Drama wünsche, passiert wirklich nicht sehr oft. Aber hier hätte es meiner Meinung nach einfach gut zu der ganzen Aufmachung der Story gepasst. Nichtsdestotrotz ist das meckern auf hohem Niveau und ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen, Mitfiebern und Miträtseln.


Fazit

Die Idee dieses Buches hat mir direkt gut gefallen und ich mochte die spannungsvolleren Momente sehr gern! Auch Charlotte und Morgan haben mir als Couple gut gefallen. Das Ende war mir dann leider etwas zu einfach und harmonisch, hier hätte ich mir tatsächlich doch etwas mehr Drama gewünscht, aber trotzdem hat das Lesen wahnsinnig viel Spaß gemacht.

Kategorie: Leseempfehlung


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *Knaur-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

The Way I Am Now von Amber Smith

 Titel: *The Way I Am Now
Autorin: Amber Smith
Verlag: Adrian
Preis: 18,95€
Seiten: 400
 


Inhalt

Es gab eine Zeit, die dunkelste aller Zeiten, in der Eden dachte, die einzige Person, die sie retten könnte, sei Josh. Er war alles Gute auf der Welt – ein vertrauensvolles Herz, eine liebevolle Berührung, ein freundliches Lächeln. Aber er sollte nie ihr Retter sein. Eden musste sich alleine retten. Nachdem Eden mit dem College begonnen und sich ihrem Vergewaltiger gestellt hat, scheint es, als wären sie endlich zur richtigen Zeit am richtigen Ort, um eine funktionierende Beziehung aufzubauen. Doch als der Prozess, der entscheiden wird, ob Eden die Gerechtigkeit erhält, die sie verdient, bevorsteht und unverheilte Wunden aufreißt, stellt sich die Frage, ob ihre Liebe dem Druck standhalten kann?

Meinung

*The Way I Am Now von Amber Smith ist am 17.01.2024 im Adrian-Verlag erschienen.

Auch ich finde, dass es Eden verdient hat, dass ihre Geschichte weitererzählt wird und daher habe ich mich sehr auf diese Fortsetzung gefreut! Während wir im ersten Teil die Geschichte ausschließlich aus Edens Sicht erleben, kommt nun noch Joshs Perspektive hinzu und das hat mir grundsätzlich wirklich gut gefallen, denn man hat so doch noch einmal einen anderen Blick auf ihn erlangen können. Auffällig fand ich jedoch, dass Eden sich in der Zwischenzeit einen deutlich vernünftigeren Eindruck macht und man mittlerweile wirklich das Gefühl hat, dass sie sich weiterentwickelt hat. Doch dennoch ist auch jederzeit deutlich, dass die Vergangenheit sie nach wie vor belastet und auch wenn Josh ihr eine große Stütze ist, blitzt ihr unvorhersehbares, sprunghaftes Verhalten immer wieder durch. Tatsächlich muss ich auch sagen, dass mir ein wenig die Chemie zwischen Eden und Josh gefehlt hat, die beiden waren zwar wirklich süß zusammen, aber ich hatte beim Lesen immer das Gefühl, dass etwas zwischen ihnen steht und ihre Beziehung ein bisschen, wie in einer Blase existiert und sobald die Realität über sie hereinbricht, drohten sie aus dieser auszubrechen und daran  zu zerbrechen. Genau das hat gut verdeutlicht, wie zart und zerbrechlich das Band zwischen ihnen noch immer ist und die beiden doch noch einiges aufzuarbeiten haben, damit ihre Beziehung Bestand haben kann, dass die Anhörung immer näher rückt, war dafür jedoch nicht unbedingt förderlich. Die Anhörung und die Vorbereitung auf diese waren wieder ein recht emotionaler Teil des Buches und ich hätte mir hier fast gewünscht, noch ein wenig mehr zu erfahren, wobei ich trotzdem finde, dass Edens Sicht die Situation und ihre Empfindungen wirklich gut und überzeugend dargestellt wurden. Insgesamt konnte ich mich das Buch überzeugen, auch wenn mir die erste Hälfte etwas zu ruhig und harmonisch waren, aber im Nachhinein ergibt es sehr viel Sinn, wieso die Geschichte genauso aufgebaut gewesen ist und macht sie umso authentischer. Das Ende konnte mich dann noch einmal richtig berühren und ich bin sehr froh, dass Edens Geschichte nun auf diese Art ihr würdiges Ende gefunden hat. 

Fazit

Eine gelungene Fortsetzung, die zwar wesentlich weniger emotional daherkommt, mich aber letztendlich dennoch sehr berühren konnte, auch wenn ich eine Weile gebraucht habe, um den Zugang zu den Figuren wieder zu finden. Der zweite Teil zeigt, wie schwer es sein kann, trotz aller Bemühungen nicht in alte Verhaltensmuster zurückzufallen und wie wichtig Ehrlichkeit und Offenheit ist.

Kategorie: Leseempfehlung


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim Adrian-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung