Like Fire in the Night von Jennifer Wiley

Autorin: Jennifer Wiley
Verlag: *Knaur
Preis: 16,00€
Seiten: 368
 


Inhalt

  Über Nacht wird die 21-jährige Musikerin Ivy Cohen ein Star. Plötzlich will ganz New York wissen, wer die Frau mit der rauen Stimme privat ist. Der junge Journalist Milo Harrison erhält den Auftrag, sich in Ivys Umfeld einzuschleusen und möglichst viel über sie herauszufinden. Für Milo rückt damit die Lösung seines größten Problems in greifbare Nähe: Liefert er seinem Auftraggeber eine echte Enthüllungsstory, kann er endlich die Geldeintreiber loswerden, die ihm wegen der Schulden seines Vaters im Nacken sitzen. Doch Milo hat nicht damit gerechnet, wie verletzlich Ivy hinter ihrem sexy Bühnen-Ich ist. Und auch nicht mit der düsteren Vergangenheit, der sie zu entkommen versucht. Während die Gefühle zwischen Milo und Ivy stärker werden, geraten beide immer tiefer in den Sog von Ivys Geheimnis …

Meinung

*Like Fire in the Night von Jennifer Wiley ist am 02.12.2024 im *Knaur-Verlag erschienen und ist der erste Teil der New-York-Love-Song-Dilogie.

Der Einstieg in die Geschichte hat mir direkt richtig gut gefallen und ich habe sehr gut in die Geschichte hineingefunden. Die Idee, dass Milo gewissermaßen als Undercover-Journalist unterwegs ist, um mehr über die geheimnisvolle Künstlerin Ivy in Erfahrung zu bringen. Zumal ich seine Beweggründe hier auch wirklich gut nachvollziehen konnte und er grundsätzlich auch ein Bewusstsein dafür hatte, dass sein Verhalten eigentlich nicht so richtig cool ist. Zwischenzeitlich hatte ich etwas die Sorge, dass sich sein "Geheimnis" zu lange aufrecht erhalten könnte, weil sobald sich die beiden näher gekommen sind, hatte ich hier dann doch ein unwohles Gefühl, aber ich muss wirklich sagen, dass ich die Art und Weise, wie das ganze letztendlich gelöst wurde, sehr gelungen fand! Der grundsätzliche Plot war in meinen Augen also wirklich stark und hatte viel Potential! Doch leider muss ich wirklich sagen, dass ich so meine Schwierigkeiten mit dem Romance-Teil des Buchs hatte und ich kann leider gar nicht so genau festmachen, woran das lag, vielleicht weil die Gefühle, die zwischen den beiden entstanden insgesamt sehr schnell da waren und ich fast das Gefühl hatte, dass mir hier ein wesentlicher Step entgangen ist, der die beiden in romantische Richtung gelenkt hat, aber vielleicht waren es auch die beiden an sich, denn obwohl ich plottechnisch wirklich nicht groß etwas anzumerken habe, blieben mir die beiden als Charaktere doch etwas zu sehr an der Oberfläche und ich habe nach dem Lesen nicht unbedingt das Gefühl, dass ich die beiden wirklich kennengelernt habe, was natürlich suboptimal ist, wenn eine Liebesgeschichte erzählt wird. Dadurch muss ich leider sagen, dass ich trotz meiner anfänglichen Begeisterung, aber der Hälfte ungefähr nicht mehr ganz so mitgerissen war. Denn leider hat sich aber hier auch der Fokus sehr stark auf die Lovestory verlagert und der Plot, den ich nach wie vor mochte, ist immer weiter in den Hintergrund gerückt, sodass gerade die Teile, die ich so mochte, kaum noch vorhanden waren, leider. Nichtsdestotrotz war das Leseerlebnis sehr angenehm und man ist förmlich durch die Geschichte geflogen, da Jennifer Wiley einen wirklich schönen Ton beim Schreiben hat, der eine gewisse Leichtigkeit hat, aber auch Tiefgang besitzt. 

Fazit

Leider war diese Geschichte nicht ganz meins und das, obwohl sie in meinen Augen riesiges Potential hatte, denn die Idee finde ich nach wie vor sehr stark, ich kann mir darüber hinaus auch gut vorstellen, dass anderen die Lovestory richtig gut gefällt und ich hier einfach ganz subjektive Schwierigkeiten hatte, mich in den Gefühlen der beiden fallen zu lassen. Falls ihr also auf der Suche nach einer Rockstar-Geschichte der etwas anderen Art seid, könnte diese Geschichte genau die richtige für euch sein!

Kategorie: Zwischendurchlektüre


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *Knaur-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Dreams Lie Beneath von Rebecca Ross

Autorin: Rebecca Ross
Verlag: *LYX
Preis: 24,00€
Seiten: 512
 


Inhalt

  Das Reich Azenor steht seit Jahrzehnten unter einem schrecklichen Fluch. In jeder Neumondnacht werden die schlimmsten Albträume der Einwohner lebendig. Als angehende Hüterin ist es die Aufgabe von Clementine und ihrem Vater, ihre Stadt davor zu beschützen. Doch als eines Tages zwei junge Magier auftauchen und ihnen dieses Amt streitig machen, ändert sich alles. In einem Wettkampf verliert Clementine nicht nur ihre Position, sondern auch ihr Zuhause. Sie schwört Rache, vor allem an dem geheimnisvollen Phelan, der sie bezwungen hat und sie trotz allem fasziniert. Aber um den Neumondfluch ein für allemal zu brechen, muss sie mit ihrem Rivalen zusammenarbeiten ...

Meinung

*Dreams Lie Beneath von Rebecca Ross ist am 30.05.2025 im *LYX-Verlag erschienen.

Schon der Klappentext hat mich aufgrund des Themas direkt neugierig gemacht und dass dieses Buch zusätzlich von der talentierten Rebecca Ross geschrieben wurde, war dann der letzte Punkt, der mich dazu gebracht hat, dass ich diesem Buch nicht widerstehen kann und diese Entscheidung habe ich nicht bereit! Rebecca Ross hat hier erneut eine magische Welt erschaffen, in der Albträume Realität werden und nur sogenannte Hüter ihnen Einhalt gebieten können. Doch diese Stellen sind stark umkämpft und so muss unsere Protagonistin leider miterleben, wie sie und ihr Vater ihr Zuhause verlieren. Und so begleiten wir sie auf einer spannenden Reise, die ursprünglich von Rache angetrieben war. Clementine ist eine wirklich interessante Protagonistin, die ich vor allem für ihren Mut bewundert habe, denn nicht nur einmal nimmt sie große Gefahr in Kauf, um für ihre Werte und Anliegen einzustehen! Als sie dann in die Situation gerät, mit ihrem selbsternannten Feind Phelan zusammenarbeiten zu müssen, fängt sie jedoch an hinter seine Fassade zu blicken und ihr offenbaren sich zunehmend Dinge, mit denen sie niemals gerechnet hätte! Dadurch entspannt sich ein wirklich guter Spannungsbogen, der mich doch sehr in seinen Bann gezogen hat, gerade weil man immer wieder von neuen Ereignissen und Entwicklungen überrascht wurde, die zumindest ich nicht habe kommen sehen! Auf der Handlungsebene konnte mich *Dreams Lie Beneath also wirklich sehr überzeugen! Und auch wenn ich sehr neugierig auf das Traumthema war, fand ich es spannend, dass hier noch so mehr ans Licht gekommen ist und ich die real gewordenen Albträume gar nicht als Hauptthema nennen würde, aber mehr verrate ich an dieser Stelle nicht! Natürlich wird hier auch eine zarte Liebesgeschichte erzählt, die mich emotional zwar nicht ganz erreicht hat, die ich aber trotzdem gern mochte, da sie sich wirklich schön in die Geschichte eingefügt hat und so den Figuren noch einmal eine ganz neue Seite geschenkt hat und den Plot immer mal wieder etwas aufgelockert hat und einem einen Moment zum Durchatmen geschenkt hat. Ihr merkt es also schon, ich mochte *Dreams Lie Beneath wirklich sehr gern, weil es sehr atmosphärisch erzählt ist und durch eine schöne Idee überzeugen kann!

Fazit

Eine wirklich schöne Fantasy-Geschichte, die mich in ihren Bann ziehen konnte, mit aufregenden Ereignissen überraschen und durch eine süße Liebesgeschichte überzeugen konnte! Für all diejenigen, die das Thema Träume spannend finden, ist dieses Buch definitiv einen Blick wert, aber auch für alle anderen Liebhaber:innen von magischen Fantasygeschichten könnte *Dreams Lie Beneath eine Bereicherung sein! 

Kategorie: Leseempfehlung


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *LYX-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

The Last Bookstore on Earth von Lily Braun-Arnold

Autorin: Lily Braun-Arnold
Verlag: *Rotfuchs
Preis: 16,90€
Seiten: 320
 


Inhalt

  Ein apokalyptischer Sturm hat die Welt heimgesucht. Verfolgt von Erinnerungen an ihre Familie, die sie nicht retten konnte, verschanzt sich die 17-jährige Liz in einer Buchhandlung, dem einzigen Ort, an dem sie sich sicher fühlt. Sie nutzt den Laden zum Handeln und als Anlaufstelle für Nachrichten, die Menschen auf der Durchreise hinterlassen. Doch eines Tages dringt jemand in ihre kleine Welt ein: Maeve, eine verschlossene und vermutlich gefährliche Fremde. Gleichzeitig zieht ein weiterer Sturm auf, und eine Gruppe von Flüchtlingen droht, die Buchhandlung zu stürmen. Liz ist gezwungen, Maeve zu vertrauen. Und während die beiden buchstäblich um ihr Leben kämpfen müssen, entwickelt sich inmitten ihrer dystopischen Welt zwischen ihnen eine zarte Liebesgeschichte.

Meinung

*The Last Bookstore on Earth von Lily Braun-Arnold ist am 12.03.2025 im *Rotfuchs- Verlag erschienen.

Normalerweise fange ich meine Rezensionen nicht so an, aber an dieser Stelle möchte ich auf etwas eingehen, das mir mein individuelles Leseerlebnis leider von Anfang erschwert hat, denn ich habe dieses Buch in Erwartung einer cozy-Wohlfühlstory mit dystopischem Setting gelesen und mir war zwar schon klar, dass das ein Widerspruch in sich ist, aber genau das hat mich auch neugierig gemacht, doch leider hatte die Geschichte für mich wenig bis gar nichts cozyhaftes, wodurch ich einfach von vornherein etwas enttäuscht war, ich bin mir sicher, dass es mir anders ergangen wäre, wenn nicht so sehr mit der cozy Buchhandlung geworben worden wäre und genau deshalb stelle ich diese Einschätzung auch an den Beginn meiner Rezension. Ich hatte also direkt Schwierigkeiten in diese Geschichte zu finden, die so anders war als das, was ich mir von ihr erhofft hatte. Das lag zum einen daran, dass die Stimmung wirklich schon sehr düster, fast schon bedrückend war, Liz vielleicht auch nicht 100% mein Fall war, aber zu diesem Zeitpunkt war ich noch sehr bereit mich auf die Geschichte einzulassen! Doch als dann Maeve aufgetaucht ist und es stellenweise wirklich brutal zuging, ich kann es leider nicht anders sagen, war mir klar, dass es einfach nicht die cozy Geschichte wird, die ich erwartet habe. Die Brutalität und die Ausführlichkeit, mit der diese beschrieben wurde, fand ich stellenweise schon sehr hart, auch wenn es so schon gut in die Welt gepasst hat! Ich finde auch nach wie vor die Idee und an sich auch die Umsetzung sehr spannend, gerade auch die Rückblicke in die Vergangenheit fand ich interessant und habe die Welt und die Geschehnisse grundsätzlich gern verfolgt, ich hätte mir vielleicht sogar noch ein paar mehr Hintergrundinfos gewünscht! Zwischen dieser schon wirklich gut gemachten Weltuntergangsstimmung entspinnt sich zwischen unseren beiden Protagonist*innen eine zarte Liebesgeschichte und hier kommen wir nun leider zum für mich größten Kritikpunkt, denn die Lovestory war leider nichts für mich, ich habe die Gefühle zwischen den beiden leider überhaupt nicht nachvollziehen können, für mich kamen sie fast schon aus dem Nichts und das hat es mir wirklich schwer gemacht, die Handlungen der beiden zu verstehen und nachzuempfinden, dieser Part der Geschichte wirkte auf mich leider sehr gestellt und konstruiert und ich hätte ihn auch tatsächlich gar nicht gebraucht, denn in meinen Augen hat die Idee hinter dem Buch auch ohne Lovestory so viel Potential, das man mit einem stärkeren Fokus auf die Dystopie noch besser hätte nutzen können. Daher habe ich die Lovestory schon doch sehr ausgeblendet und versucht mich auf die Ereignisse zu konzentrieren, denen Liz und Maeve ausgesetzt sind! Die Spannungselemente waren in meinen Augen für einen Jugendroman wirklich gut gemacht und konnten mich teilweise auch überraschen! Ich hatte zwar schon auch meine Kritikpunkte und bin auch bis zum Ende nicht so 100%ig mit Liz warm geworden, da ich ihr Handeln zum Teil einfach absolut nicht nachvollziehbar fand. Da fand ich Maeve schon den spannenderen Charakter und finde es ein wenig schade, dass man über sie doch recht wenig erfahren hat, denn beispielsweise mehr Einblicke in ihre Vergangenheit wären sicher aufschlussreich gewesen! Insgesamt also eine durchaus solide Dystopie, mit einigen Schwächen, aber auch wirklich coolen Ansätzen! 

Fazit

Ich denke, dass mir dieses Buch mit einer anderen Erwartungshaltung deutlich mehr hätte geben können und glaube, dass dieses Buch für all diejenigen etwas ist, die auf der Suche nach einer spannenden dystopischen Welt sind, in die man gut eintauchen kann, die Gefahr vermittelt, aber trotzdem weniger gehetzt und gefährlich daherkommt als viele andere Bücher in diesem Genre, trotzdem würde ich die Buchhandlung nicht als cozy beschreiben und bin ganz froh, dass ich sie nur gedanklich besucht habe! 

Kategorie: Zwischendurchlektüre


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei *Rotfuchs für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Broken Heart Summer - Deep Blue Nights von Tonia Krüger

 Titel: *Deep Blue Nights
Autorin: Tonia Krüger
Verlag: *dtv
Preis: 15,00€
Seiten: 416
 


Inhalt

  Ein Jahr ist vergangen, seit Rea sich entschieden hat, auf Hawaii – und bei Cam – zu bleiben. Eine Zeit intensiver Gefühle, mit romantischen Abenden am Strand, aber auch leisem Zweifel. Passen sie und Cam wirklich zusammen? Genügt es ihr, immer nur in den Tag hineinzuleben, wo sie doch so zielstrebig auf ihr Studium hingearbeitet hat? Dann steht plötzlich Maya vor ihr. Alles ist wieder da: die Freundschaft, die sie verbindet, ebenso wie die Liebe, die sie trennt. Aber vielleicht ist Maya genau die Freundin, die Rea jetzt braucht, um eine Entscheidung zu treffen: für ihre Liebe zu Cam oder ihr berufliches Weiterkommen …

Meinung

*Deep Blue Nights von Tonia ist am 15.08.2024 im *dtv-Verlag erschienen.

Ich bin mir sehr sicher, dass mir eine Rezension schon lange nicht mehr so schwergefallen ist wie diese, denn leider hat mich *Deep Blue Nights aus mehreren Gründen doch etwas enttäuscht. Und damit habe ich ehrlich gesagt nach dem ersten Teil überhaupt nicht gerechnet. Aber fangen wir von vorn an, die Geschichte spielt ein Jahr nach Band 1 und ist nicht unabhängig von diesem lesbar, falls ihr Sunset Days also noch lesen möchtet, solltet ihr hier stoppen. Zum einen fand ich die Ausgangssituation für diesen Roman schon etwas seltsam, denn Rea und Maya haben ein ganzes Jahr nicht miteinander gesprochen, obwohl die beiden eine so tiefe Freundschaft verbunden hat, diese Entscheidung fand ich von Anfang an sehr drastisch, aber nun gut. Wir treffen die beiden also genau nach diesem Jahr Funkstille wieder und in beiden Leben hat sich viel getan, als die beiden sich dann also wiedersehen, hat man direkt gemerkt, dass dieses Jahr die beiden schon auch entfremdet hat. Aber das war tatsächlich der Punkt, der mich an der Geschichte letztendlich am wenigsten gestört hat, weil es auch gezeigt hat, dass man wieder zueinander finden kann, wenn man das möchte, was mich aber doch sehr gestört hat, waren die einzelnen Handlungsstränge, insbesondere Rea Naivität, die teils fast schon rücksichtslose Züge hatte, ist mir sehr auf die Nerven gegangen, daher waren die Konflikte zwischen ihr und Cam auch einfach sehr konstruiert und dramatisch, weil sie meines Erachtens aus Situationen heraus entstanden sind, die es in dieser Form einfach nicht hätte geben müssen. Und leider ging es mir auch bei Maya so, ich hatte ja in Band 1 schon meine Startschwierigkeiten mit ihr, hab dort aber durchaus eine Charakterentwicklung gesehen, doch diese hat hier wieder drastische Rückschritte gemacht, die ich leider nicht nachvollziehen konnte. Das hat dafür gesorgt, dass ich beim Lesen leider oft Momente des Unverständnisses hatte und ich muss leider auch sagen, dass sich das im Verlauf kaum gebessert hat. Das fand ich leider wirklich schade, denn grundsätzlich hatte diese Dilogie so ein starkes Potential eine wirklich schöne Freundschaftsgeschichte zu erzählen, dieses Potential wurde in meinen Augen jedoch nicht genutzt und so war dieses Buch leider einfach nicht so richtig meins. Natürlich ist meine Meinung hier sehr subjektiv und die Konfliktthemen in der Geschichte sind ohnehin welche, die ich nicht ganz so gern lesen, ich fand an sich aber trotzdem gut, dass diese aufgegriffen wurden, dass das Buch unbequemer ist als man es erwartet und Themen anspricht, die grundsätzlich sehr nah an der realen Welt sind und ich glaube, wenn die Aufarbeitung ein wenig anders gewesen wäre, hätte mich das Buch so viel mehr abholen können. Daher denke ich auch, dass das Buch definitiv seine Leser:innen finden wird, die genau diese Auseinandersetzung mit diesen Themen toll finden! Denn die grundsätzliche Idee hinter der Dilogie finde ich stark! 

Fazit

Leider hat mich diese Fortsetzung insgesamt doch eher enttäuscht, es gab zwar durchaus interessante Ansätze, doch diese haben sich leider allesamt in Richtungen bewegt, die mich nicht abholen konnten. Ich hatte leider große Probleme, die Handlungen der Figuren nachzuvollziehen und habe deshalb nicht wirklich in die Geschichte gefunden. 

Kategorie: Zwischendurchlektüre


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *dtv-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Rebel of the Light von Karla Eklund

Autorin: Karla Eklund
Preis: 17,00€
Seiten: 450
 


Inhalt

  Früher sprang Joe über Bauzäune, um bei illegalen Blockaden nicht verhaftet zu werden. Aus der rebellischen Jugendlichen wurde eine aufopfernde Krankenpflegerin, deren Ideale nur allzu oft mit hilfloser Wut kollidieren. Auf einer Demonstration gegen Rechtspopulismus begegnet sie dem Polizisten August, der für seine Sanftheit schon mehr als einmal belächelt wurde – und mit ebendieser Joes Herz entknotet. Doch Joe trägt nicht nur ihr eigenes emotionales Päckchen, sondern auch das ihres besten Freundes Kai mit sich herum. Und dessen Inhalt ist leicht entzündlich …

Meinung

*Rebel of the Light von Karla Eklund ist am 10.06.2025 erschienen.

Ich muss sagen, dass dieses Buch wohl mit zu meinen größten Überraschungen dieses Jahr gehört, denn ich hätte anfangs tatsächlich nicht unbedingt gedacht, dass es mich dermaßen kriegt und das hängt zu einem sehr großen Teil damit zusammen, dass *Rebel of the Light zwar auch eine Liebesgeschichte erzählt, aber der Fokus auch auf weiteren wichtigen Themen liegt! Denn die Storyline, die durch die Freundschaft von Kai und Joe erzählt wird, ist eine wirklich harte und ich fand es besonders eindrucksvoll, wie es Karla geschafft hier eine Freundschaft zu zeigen, die im Grunde kurz vorm Zerbrechen steht, wodurch eben auch die "schlechten" Seiten der Figuren ans Licht kommen, aber ich fand genau das hat die Geschichte eben auch so authentisch und eindrücklich gemacht. Insbesondere wie gekonnt die Geschichte gezeigt hat, dass man nicht nur für das Glück anderer leben kann, fand ich wirklich ganz großartig! Und natürlich war auch die Liebesgeschichte nicht zu verachten, denn Joe und August waren von Anfang an wirklich ein sehr schönes Paar, bei dem die Chemie definitiv gestimmt hat. Besonders schön fand ich, wie gegensätzlich August und Joe eigentlich sind und wie sich die beiden dadurch aus ihren Komfortzonen bringen konnten und daran gewachsen sind! Ich muss ohnehin sagen, dass ich sämtliche Charakterentwicklungen hier wirklich gut und nachvollziehbar fand! Das liegt auch daran, dass gesunde Kommunikation eine wesentliche Rolle gespielt, denn ich habe selten eine Liebesgeschichte gelesen, bei der ich immer wieder dachte, wow, die beiden haben einen wirklich tollen Umgang miteinander und klar gab es zwischen den beiden auch Konflikte, aber diese wurden auf so vernünftige und nachvollziehbare Weise geklärt, dass ich endlich einmal nicht das Gefühl hatte, dass künstlich Drama eingebaut werden musste, um eine Spannungskurve möglichst weit nach oben zu bringen. Ganz im Gegenteil, die Spannungskurve war hoch, weil man beide Seiten eben so gut verstehen konnte und die beiden gegenseitiges Verständnis füreinander hatten, aber eben erst einmal lernen musste, mit ihren individuellen Bedürfnissen umzugehen, das ist in meinen Augen die absolut größte Stärke dieses Romans! Und das alles wird von einem wirklich schönen Schreibstil begleitet, der einen sofort in die Geschichte zieht und durch einen emotionalen, berührenden Ton überzeugt!

Fazit

In meinen Augen war dieses Buch ganz großartig! Denn sowohl die Geschichte als auch die Figuren sind mehr als überzeugend und dabei wird so viel mehr als eine Lovestory erzählt, es geht um Freundschaft, der Suche nach sich selbst und dem auch ein Stück weit um das Erkennen des eigenen Werts! Aus all diesen Gründen ist das Buch wirklich lesenswert und ich kann es euch nur ans Herz legen! 

Kategorie: Leseempfehlung


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Karla Eklund für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

When the Rain Burns von Justine Pust

Autorin: Justine Pust
Verlag: *Heartlines
Preis: 18,00€
Seiten: 480
 


Inhalt

  Nach dem verheerenden Schul-Amoklauf, bei dem sie ihre beste Freundin verliert, will Lina nur weg und vergessen. Sie lässt alles hinter sich – auch Liam, der sie durch die dunkelste Zeit begleitete. Als Lina Tom kennenlernt und sich verliebt, fühlt sie sich wieder geborgen. Doch was als glückliche Beziehung beginnt, wird schon bald zu einem Alptraum. Tom kontrolliert, demütigt und gaslightet sie. Lina muss die Kraft aufbringen und zu dem Menschen zurückkehren, der ihr schon einmal beim Überleben geholfen hat. Aber wird Liam immer noch für sie da sein? Und kann Lina sich selbst und der Liebe jemals wieder trauen?

Meinung

*When the Rain Burns von Justine Pust ist am 23.04.2025 im *Heartlines-Verlag erschienen.

Auf dieses Buch war ich von Anfang an sehr gespannt und gleichzeitig hatte ich auch ein wenig Angst davor, denn der Klappentext macht sofort deutlich, dass die Geschichte von Sina, die Justine Pust in diesem Roman erzählt absolut keine leichte ist, sondern eine, die einem das Herz brechen wird und ich war mir sehr sicher, dass Justine genau den richtigen Ton für dieses Buch finden wird! Und was soll ich sagen, das ist ihr mehr als gelungen! Ein zentrales Thema des Romans ist die toxische Beziehung in die Lina gerät und, puh, ich bin wirklich so beeindruckt davon, mit welchem Feingefühl dies gelungen ist! Linas Verhalten war in meinen Augen so nachvollziehbar und genau deshalb so schmerzhaft, denn obwohl man beim Lesen die ganze Zeit dachte, oh nein, bitte erkenn, was Tom tut, hat sich alles so authentisch angefühlt und ich muss wirklich sagen, dass ich bisher bei keinem Buch, das sich mit diesem Thema auseinandergesetzt hat, so sehr das Gefühl hatte, verstehen zu können, wie eine toxische Beziehung überhaupt so weit kommen kann, in dieser Hinsicht war dieses Buch für mich wirklich augenöffnend! Genau deshalb war das Leseerlebnis auch ein sehr emotionales, denn man war wirklich nah an den Figuren dran und so oft hätte ich mir am liebsten gewünscht einschreiten zu können, aber so einfach funktioniert es leider nicht und gerade wie sehr sich Lina von all ihren Freund*innen und Vertrauen hat distanzieren lassen, war so krass mitzuerleben und ich glaube, dass mich eine Figur selten so wütend gemacht hat, wie Tom! Wenn dieses Buch also eins kann, dann ist es Emotionen und Gefühle zu wecken! Und das in alle Richtungen, also hier erlebt man wirklich eine Achterbahnfahrt! Und auch inhaltlich fand ich *When the Rain Burns auch wahnsinnig stark, denn neben dem ganz großen Thema der toxischen Beziehung, fanden auch viele weitere Themen einen Platz in diesem Roman und mich konnte das Gesamtpaket wirklich überzeugen. Ich fand es zudem recht erfrischend, dass die Liebesgeschichte einen eher kleinen Raum eingenommen hat, auch wenn dadurch bei mir in diesem Punkt vielleicht sogar ein wenig die Emotionen gefehlt haben und ich gerade das Ende ging etwas schnell, aber ich muss sagen, dass mich das überhaupt nicht gestört hat, weil die Liebesgeschichte in meinen Augen überhaupt nicht das tragende Element gewesen ist und diese Geschichte so so viel mehr zu bieten hat als nur darauf reduziert zu werden! Ich möchte an dieser Stelle auch gar nicht so viel mehr vorwegnehmen, denn ich finde das dieses Buch einfach beim Lesen überzeugt und seine ganze Kraft entfaltet, die ihr euch auf jeden Fall nicht entgehen lassen solltet! 

Fazit

Dieses Buch hat mich emotional sehr berührt und ich kann es euch aus genau diesem Grund wirklich nur ans Herz legen, auch wenn es alles andere als leichte Kost ist, sondern wirklich stellenweise sehr schmerzhaft ist und wütend macht, gleichzeitig schenkt es aber auch Hoffnung und macht Mut! Diese Mischung ist wirklich bewegend und großartig! Bitte gebt diesem Buch eine Chance!

Kategorie: Leseempfehlung


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *Heartlines-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung

Great Big Beautiful Life von Emily Henry

Autorin: Emily Henry
Verlag: *Knaur
Preis: 12,99€
Seiten: 464
 


Inhalt

  Alice Scott ist eine unverbesserliche Optimistin und träumt davon, eines Tages den Durchbruch als Autorin zu schaffen. Hayden Anderson ist Pulitzer-Preis-Gewinner und eine menschliche Gewitterwolke. Auf dem malerischen Little Crescent Island hoffen beide, die legendäre Margaret Ives – Tochter einer der skandalumwittertsten Familien des 20. Jahrhunderts – zu finden und ihre Biografie zu schreiben. Überraschend lädt die alte Dame beide zu einem Probemonat ein, an dessen Ende sie entscheiden wird, wer ihre Lebensgeschichte zu Papier bringen darf. Schnell wird klar, dass sie jedem von ihnen nur Bruchstücke ihres bewegten Lebens preisgibt. Da beide eine Verschwiegenheitserklärung unterschrieben haben, dürfen sie sich nicht untereinander austauschen – aber es gibt da noch ein größeres Problem: dieses gänzlich unpassende Verlangen, das zwischen ihnen tost, jedes Mal, wenn Alice und Hayden einander begegnen ...

Meinung

*Great Big Beautiful Life von Emily Henry ist am 02.05.2025 im *Knaur-Verlag erschienen.

An den Büchern von Emily Henry gefällt mir grundsätzlich immer sehr, wie sie Geschichten erzählt und in welch humorvollem Ton ihr das gelingt und genau das habe ich mir auch von diesem Buch wieder erwartet und kann schon jetzt sagen, dass diese Hoffnung nicht enttäuscht wurde! Alice ist eine wahnsinnig sympathische Protagonistin, die ich sofort in mein Herz geschlossen haben und deren Geschichte ich genau deshalb sehr gern verfolgt habe und mit Hayden haben wir ein nicht weniger interessanten Love-Interest, denn man merkt wirklich sehr schnell, dass sich hinter der harten Fassade so viel mehr verbirgt und ich habe die Dynamik zwischen ihm und Alice wirklich geliebt! Ich fand es toll mitzuverfolgen, wie er bei ihr einfach nicht anders kann, als seine weichen Seiten zu zeigen, auch wenn diese Momente alles andere als geplant waren! Ich fand außerdem auch den grundsätzlichen Plot sehr interessant und mochte, wie die Konkurrenzsituation zwischen den beiden immer mehr aufgebrochen wurde und man fast schon den Eindruck hatte, dass die beiden einen sehr gesunden Umgang mit der Situation hatten. Die Lovestory an sich hätte für meinen Geschmack vielleicht sogar noch ein wenig mehr im Fokus stehen können, hier muss ich gestehen, dass die ganz großen Emotionen bei mir nicht angekommen sind, aber das ist auch schon meckern auf hohem Niveau. Dafür hat mir die Geschichte in der Geschichte umso besser gefallen! Ich fand auch die Umsetzung und Einarbeitung sehr gelungen und hatte fast das Gefühl, durch Margarets Erzählungen in eine noch ganz andere Welt einzutauchen. Das hat mir wirklich richtig gut gefallen, aber ich mag diese Art von Storylines sowieso immer sehr gern und so hat es mich auch nicht ganz so sehr gewundert, dass mich die Umsetzung hier so überzeugen konnte! Und obwohl mir an Emily Henrys Büchern sonst der RomCom-Einschlag so gut gefällt, hat es mich hier gar nicht gestört, dass dieser hier nicht so aufdringlich war, sondern sehr dezent vorhanden war, denn diese Art Geschichte hat auch ohne super funktioniert und hatte dennoch seine lustigen Momente! Auch wenn mir die Entwicklungen am Ende dann vielleicht doch ein wenig zu konstruiert vorkommen, muss ich insgesamt wirklich sagen, dass mich Emily Henry auch mit ihrem neusten Roman wieder überzeugen und in ihren Bann ziehen konnte. 

Fazit

Wenn ihr auf der Suche nach einem unterhaltsamen Roman seid, der durch sehr authentische und liebenswerte Figuren überzeugt und zudem Fans von Binnenerzählungen seid, dann könnt ihr mit *Great Big Beautiful Life wirklich nicht viel falsch machen. Allerdings muss ich auch sagen, dass man vielleicht nicht unbedingt mit der ganz klassischen Emily Henry-Erwartung an dieses Buch herangehen sollte, denn wer primär auf der Suche nach einer lockeren RomCom ist, wird hier eventuell nicht ganz glücklich werden, denn insgesamt ist die Struktur doch etwas ernster. 

Kategorie: Leseempfehlung


Bemerkung

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich beim *Knaur-Verlag für das Bereitstellen dieses Rezensionsexemplars bedanken.

* Folgende Verlinkungen kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung